Gabriela Plörer - Wie sie 1967 ins Kaunertal auf den Bichlwieshof kam
Gabriele Plörer schildert, wie sie im Kahre 1967 aus dem hinteren Ötztal auf den Bichlwieshof im Kaunertal kam.
Gasexplosion im Gletscherrestaurant / Vroni Praxmarer
Die Gasexplosion im Gletscherrestaurant war eine der größten Katastrophen im Kaunertal. Vroni Praxmarer erzählt darüber.
Gasthaus zum Hirschen / Hermann Schmid
Hermann Schmid über das Gasthaus zum Hirschen. Jahrelang hat er es mit Hilfe von Verwandten betrieben, bis er es schließen musste.
Gedanken über die Zukunft des Kaunertals / Elfriede Larcher
Was sich Elfriede Larcher für die Zukunft des Kaunertals wünscht, sagt sie uns hier.
Gedanken über die Zukunft des Kaunertals / Karin Hafele
Wie wird die Zukunft im Kaunertal aussehen und welche Herausforderungen werden kommende Generationen zu meistern haben? Auf diese Frage antwortet Karin Hafele.
Gefängnis im Hotel / Anton Hafele
Wie es dazu kam, dass im Kaunertalerhof das Gefängnis untergebracht war, erzählt uns Anton Hafele.
Geheimnis eines Bauern / Josef Eiterer
Was macht die Leidenschaft für die Arbeit in der Landwirtschaft aus? Josef Eiterer verrät uns sein Geheimnis.
Geld verdienen & Heiraten in den 1950er Jahren / Eugen Larcher
Wie es in den 1950er Jahren, war sich eine Existenz aufzubauen, erzählt uns Eugen Larcher in diesem Video. Viele junge Leute sind zum Geld verdienen in die Schweiz gegangen, so wie drei seiner Schwestern.
Geschichte der Almrauschtenne / Renate Auer
Von 1975 - 1999 gab es im Kaunertal die Almrauschtenne. Renate Auer war die Wirtin und erzählt uns die eine oder andere Anekdote der legendären Bar.
Geschichte der Burg Berneck im Mittelalter / Magdalena Hörmann
Nach vielen Besitzerwechsel erstand 1435 Hans Wilmhelm von Mülinen die Burg Bergeck und ließ sie vom Baumeister Peter Kofel zu einer gotischen Wohnburg umgebauen. Später hatte sie noch viele Besitzer, der gotische Stil verfiel zwar, wurde aber nicht durch neue Umbauten zerstört. Magdalena Hörmann erzählt die Geschichte der Burg und ihrer Besitzer.
Geschichte der Ögg-Höfe / Georg Praxmarer
Georg Praxmarer läßt uns hier teilhaben an der eindrucksvollen Geschichte der Ögg-Höfe und gewährt uns somit einen Einblick in die Geschichte seiner Familie. Hören sie hier, vor wie vielen Jahrhunderten die Ögg Höfe schon entstanden sind.
Geschichte des Geschäfts / Hermann Schmid
Hermann Schmid erzählt die Geschichte seines Geschäftes.
Geschichte des Hauses Feichtnerhof / Hubert Larcher
Die Geschichte vom Feichtnerhof. Von der Gründung bis zum heutigen Tag, erzählt vom Chef des Hauses Hubert Larcher.
Geschichte vom Handtuch & dem Unwetter / Paula Doll
Paula Doll erzählt die Geschichte von einem Unwetter in Nasserein.
Große Lawinen 1945, 1952, 1962 & 1970 / Eugen Larcher& Albert Praxmarer
Eugen Larcher und Albert Praxmarer über die Lawinenabgänge in den letzten Jahrzehnten im Kaunertal.
Grundzusammenlegung in der Gemeinde Kaunerberg / Peter Moritz
Die Grundzusammenlegung in der Gemeinde Kaunerberg war Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahr kein einfaches Unterfangen. Aber für die heutige Landwirtschaft in der Gemeinde enorm wichtig, erzählt uns Bürgermeister Peter Moritz in diesem Video.
Gründung des Fussballvereins in Kauns / Roman Neururer
Wie es zur Gründung eines Fußballvereins in Kauns kam. Roma Neururer schildert die Zeit in den 1980er Jahren, als die Jugend von Kauns den Fußball entdeckt hat.
Günther Manstorfer Rede Verpeilhütte
Der Vorsitzende des Deutschen Alpenverein Sektion München, Günther Manstorfer, spricht zur Wiedereröffnung der Verpeilhütte.