Aktuelles

Neue Geschichten... ...weiter

150 Jahre Gepatschhaus ...weiter

Das Kaunertaler Archiv wächst weiter ...weiter

Weitere Erinnerungen ...weiter

Weitere neue Interviews ...weiter

Das Kaunertal @ UN in New York ...weiter

Viele neue Interviews ...weiter

Das Kaunertaler Archiv wächst ...weiter

50 neue Interviews! ...weiter

9 weitere Zeitzeugen sind online ...weiter

Frohe Weihnachen und einen gutes, neues Jahr ...weiter

16 neue Zeitzeugen ...weiter

Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Alexander Van der Bellen - die Festreden ...weiter

Zenzl und Raimund Stadlwieser - Auswandern nach Kanada ...weiter

5 neue Zeitzeugen ...weiter

Anna Kiechler, Ricarda Moritz & Gertraud Praxmararer ...weiter

Weihnachtsspezial - Flurnamen ...weiter

Erinnerungen von Anton Hafele ...weiter

Helmut Achenrainer, die Musik und Bauernschaft ...weiter

Renate & Rupert Auer und die Almrauschtenne ...weiter

Maria Ennemoser teilt ...weiter

Verpeilhütte feierlich wiedereröffnet ...weiter

Naturpark-Kindergarten & Schule Kauns ...weiter

Kauns und sein Dorflehrer Helmut Wiederin ...weiter

Erinnerungen von Heinrich Hafele ...weiter

Bundespräsident Alexander Van der Bellen ...weiter

10 neue Geschichten ...weiter

Frohe Weihnachten ...weiter

Gabriela Plörer & Meinrad Falkeis ...weiter

Wallfahrtskirche Kaltenbrunn & Hubert Rietzler ...weiter

Gepatschhaus, Peter Moritz & Andreas Braunhofer ...weiter

Geschichten von Alma Eckhart ...weiter

Erinnerungen von Hermine Hafele ...weiter

Wir sind online ...weiter

Start am 19. Juli 2017 ...weiter

Bundespräsident dabei ...weiter

Liebe Besucher - Herzlich Willkommen!
Die Website www.kaunertaler-zeitzeugen.at ist ein frei zugängliches Audiovisuelles Zeitzeugenarchiv. Sie finden hier authentische Erinnerungen über das Leben im Kaunertal mit seinen drei Gemeinden Kauns, Kaunerberg und Kaunertal.
In den kommenden 3 Jahren (2017-2019) wird der Filmemacher Thomas Junker in Zusammenarbeit mit Charly Hafele und dem TVB Tiroler Oberland - Kaunertal Tourismus Interviews mit über 100 Zeitzeugen in dieses Archiv einbringen.
Über die Stichwortsuche können Sie gezielt nach Themen oder Namen suchen. Im Reiter Filmtagebücher finden Sie alle kleinen Videos, die während der Dreharbeiten zu dem Film Ein Jahr im Kaunertal - Nacht & Heint entstanden sind.
Unterstützt werden die Dreharbeiten und das Onlineportale von RegioL sowie der LEADER-Förderung der Europäischen Union.
Unser Dank gilt allen, die uns tatkräftig bei der Realisierung geholfen haben. Vor allem aber den vielen Zeitzeugen, die wir interviewen durften.

Christian Larcher
Video 702862985

Der Reiz für junge Familien im Kaunertal / Christian Larcher

Dass es für junge Familien im Kaunertal eine Zukunft im Kaunertal gibt, davon ist Christian Larcher überzeugt und er erklärt, warum.

Ansehen

Video 702862449

Ab 2016 neues Büro in Prutz / Christian Larcher

Christian Larcher erklärt den Umzug in das neue Büro im Gewerbegebiet im Jahre 2016.

Ansehen

Video 702860709

2010 der Umzug der Agentur nach Prutz / Christian Larcher

Christian Larcher erinnert sich an seinen Umzug mit der Agentur nach Prutz und die damit verbundenen Veränderungen bei der Arbeit.

Ansehen

Video 702865105

Stimmung im Jahr 2022 unter jungen Unternehmen / Christian Larcher

Christian Larcher und seine Einschätzung der Stimmung unter Unternehmern im Jahre 2022.

Ansehen

Video 702864831

Was ihm das Kaunertal bedeutet / Christian Larcher

Christian Larcher über die Lebensqualität seiner Heimat, dem Kaunertal.

Ansehen

Video 702863624

Zukunft des Tourismus / Christian Larcher

Christian Larcher erklärt die Zukunft des Tourismus am Beispiel Kaunertal.

Ansehen

Video 702859329

Die ersten Jahre des "Werbezimmers" / Christian Larcher

Christian Larcher erinnert sich an die ersten Jahre des "Werbezimmers".

Ansehen

Video 702856744

Der lange Weg zum "Werbezimmer" / Christian Larcher

Christian Larcher schildert seinen Weg zur Selbstständigkeit mit der Agentur "Werbezimmer".

Ansehen

Video 702855643

Kindheit in den 1980er Jahren / Christian Larcher

Christian Larcher erzählt von seiner Kindheit in den 1980er Jahren in Feichten.

Ansehen